die systemsiche Perspektive
Als menschliche Wesen sind wir in zahlreiche soziale Gefüge eingebunden. Schone Aristoteles bezeichent den Menschen als "zoon politikon", also ein auf Gemeinschaft angelegtes und Gemeinschaften bildendes Wesen. Heute sind wir mehr denn je in zahlreiche soziale Gefüge eingebunden: die Familie, die Paarbeziehung, der Freundeskreis, die Kollegenschaft, die Nachbarschaft. DIe Liste solcher Gemeinschaften, in denen wir uns bewegen, ließe sich noch lang fortsetzten.
Die systemische Perspektive beschäftigt sich mit solchen Gemeinschaften, die sie Systeme nennt.
Alle diese Systeme haben ihre eigenen Regeln, ausgesprochene und unausgesprochene. So folgen sie alle ihrer eigenen Logik.
In der systemischen Therapie und Beratung geht es darum, solche System-Logik zu erkennen, sich von den damit verbundenen problematischen Mustern, Gedanken und Handlungsweisen zu befreien und sie durch neue Strategien zu ersetzen. Damit verbessern wir nicht nur unser eigenes Leben, sondern verändern auch unsere Systeme, also die Gemeinschaften, in denen wir uns bewegen, zum positiven.
Systemische Therapie und Beratung ist also ein Weg, sich selbst und sein Umfeld zu gestalten, um ein glückliches und unbeschwertes Leben zu führen.
unter diesem link finden Sie eine Präsentation von mir mit weiterführenden Infos zur systemsichen Therapie: